
Text von Redaktion
veröffentlicht 08.03.2021
aktualisiert 19.04.2024
veröffentlicht 08. März 2021
| aktualisiert 19. April 2024
1 min. Lesezeit

Walzbeton besteht aus einem recycelten, erdfeuchten Betongemisch, das mit Flach- oder Fahrbaggern eingebaut und mit Hilfe von Walzen verdichtet wird. Er findet Verwendung bei der Herstellung von Verkehrsflächen im Straßenbau, Parkplätzen oder auch grossflächigen, hochbelastbaren Industrieflächen. Oder auf dem hauseigenen Recycling-Aufbereitungsplatz der MÜLLER-STEINAG BAUSTOFF AG in Rickenbach LU.
Der Walzbeton wird in vier einfachen Schritten bearbeitet
Verteilen
Das Gemisch wird mit einem Kipper auf einer Fläche abgeladen. Mithilfe von Bulldozern wird es gleichmässig auf die Fläche verteilt.
Glätten
Mit einer Walze wird der noch nicht trockene Beton glatt gemacht und allfällige Ungleichheiten beseitigt.
Wässern
Damit das Gemisch härten kann, wird die ganze Fläche mit Wasser gewässert. Das Wasser bindet die Mischung und schliesst die Oberfläche des Betons ab.
Abdecken
Zum Schluss wird die ganze neue Fläche mit einer Plane abgedeckt. So können Dreck und andere Materialien den Trocknungsprozess nicht stören und die Fläche nicht verwüsten.
Das Projekt wurde durch die Eberhard Bau AG umgesetzt.